Organisation und Innovation


Export

TU Berlin

WiSe 19/20

JJ


Chapters

ID Question Course Name Author
521 Institutionelle Organisation Organisation und Innovation Orga JJ
522 Instrumentale Organisation Organisation und Innovation Orga JJ
523 Funktionale Organisation Organisation und Innovation Orga JJ
524 Formelle Organisation Organisation und Innovation Orga JJ
525 Informale Organisation Organisation und Innovation Orga JJ
526 Ziel der Organisationsgestaltung Organisation und Innovation Orga JJ
527 Aufbauorganisation Organisation und Innovation Orga JJ
528 Ablauforganisation Organisation und Innovation Orga JJ
529 Handlungsrationale Dimension Organisation und Innovation Orga JJ
530 Handlungsreale Dimension Organisation und Innovation Orga JJ
531 Was wird im Rahmen der Bereichsbildung voneinander abgetrennt? Organisation und Innovation Orga JJ
532 Was bezeichnet die Delegation? Organisation und Innovation Orga JJ
533 Handlungskompetenzen ... Organisation und Innovation Orga JJ
534 Relevante Einflussfaktoren bei der Organisationsgestaltung Organisation und Innovation Orga JJ
535 Hierarchie Organisation und Innovation Orga JJ
536 Vollkommene Zentralisation Organisation und Innovation Orga JJ
537 Vollkommene Dezentralisation Organisation und Innovation Orga JJ
539 Zentralisationsmaß nach Whisler Organisation und Innovation Orga JJ
540 Zentralisationsmaß der Aston-Gruppe Organisation und Innovation Orga JJ
541 Leistungsspanne Organisation und Innovation Orga JJ
542 Leistungstiefe Organisation und Innovation Orga JJ
543 Leistungsstellen Organisation und Innovation Orga JJ
544 Ausführungsstellen Organisation und Innovation Orga JJ
545 Bei Welchem Kooperationsprinzip der mehrdimensionales Bereichsbildung sind Funktional- und Geschäftsbereiche gleichberechtigt? Organisation und Innovation Orga JJ
546 Beim Stabsprinzip der mehrdimensionalen Bereichsbildung besitzt der Stab mindestens eine Organisation und Innovation Orga JJ
547 Zur Bewertung der Effizienz der organisatorischen Grundformen wurden folgende Kriterien in der VL herangezogen Organisation und Innovation Orga JJ
548 Interdependenzen liegen vor Organisation und Innovation Orga JJ
549 Welche Hierachieebene ist bestimmend für die Beziehung der Organisationsformeines Unternehmens? Organisation und Innovation Orga JJ
550 Was ist kein Kritik-Punkt am Zentralisationsmaß der Aston Gruppe? Organisation und Innovation Orga JJ
551 Das Zentralisationsmaß der Aston Gruppe misst die Zentralisation anhand... Organisation und Innovation Orga JJ
552 Beim Zentralisationsmaß nach Whisler wird der Grad der Zentralisation einer Orga.gemessen an.. Organisation und Innovation Orga JJ
553 Bei der vollständigen Dezentralisation werden. Organisation und Innovation Orga JJ
555 Die Funktionalorganisation hat Stärken in der.. Organisation und Innovation Orga JJ
556 Die Regionalorganisation hat Stärken in der Organisation und Innovation Orga JJ
557 Die Spartenorganisation hat Stärken in der Organisation und Innovation Orga JJ
558 Nach welchem Kriterium werden Zentralbereiche abgegrenzt? Organisation und Innovation Orga JJ
559 Welche Kompetenzen besitzt der Servicebereich beim Serviceprinzip dermehrdimensionalen Bereichsbildung? Organisation und Innovation Orga JJ
560 Welches Zentralbereichsmodell basiert auf dem Ausgliederungsprinzip dermehrdimensionalen Bereichsbildung? Organisation und Innovation Orga JJ
562 Womit kann der Prozessaufwand quantifiziert werden? Organisation und Innovation Orga JJ
563 Wodurch werden primäre Unternehmensaktivitäten nach dem Wertkettenmodellvon Porter klassifiziert Organisation und Innovation Orga JJ
564 Bei einem Geschäftsprozess mit niedriger KOmplexität und hohem Wiederholungsgrad handelt es sich um Organisation und Innovation Orga JJ
565 Funktionalorganisation Organisation und Innovation Orga JJ
566 Spartenorganisation Organisation und Innovation Orga JJ
567 Regionalorganisation Organisation und Innovation Orga JJ
568 Prozessinterpendenzen Organisation und Innovation Orga JJ
569 Marktinterpendenzen Organisation und Innovation Orga JJ
570 Ressourceninterpendenzen Organisation und Innovation Orga JJ
571 Welche Organisationsformen gehören zur divisionalen Organisationsform Organisation und Innovation Orga JJ
572 Stabsprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
573 Serviceprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
574 Matrixprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
575 Einliniensystem Organisation und Innovation Orga JJ
576 Mehrliniensystem Organisation und Innovation Orga JJ
577 Funktionsmeister nach Taylor Organisation und Innovation Orga JJ
578 Richtlinienprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
579 Ausgliederungsprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
580 Autarkieprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
581 Geschäftsbereiche Organisation und Innovation Orga JJ
582 Funktional- bzw Zentralbereiche Organisation und Innovation Orga JJ
583 Kernbereichsmodell Organisation und Innovation Orga JJ
584 Richtlinienmodell Organisation und Innovation Orga JJ
585 Matrixmodell Organisation und Innovation Orga JJ
586 Servicemodell Organisation und Innovation Orga JJ
587 Stabsmodell Organisation und Innovation Orga JJ
588 Autarkiemodell Organisation und Innovation Orga JJ
589 Wozu sind Ablauforganisationen besonders gut? Organisation und Innovation Orga JJ
590 Was ist ein Prozess? Organisation und Innovation Orga JJ
591 Was ist ein Geschäftsprozess? Organisation und Innovation Orga JJ
592 Kritische (Geschäfts-)prozesse Organisation und Innovation Orga JJ
593 Wertkettenmodell nach Porter Organisation und Innovation Orga JJ
594 Schnittstellenprobleme Organisation und Innovation Orga JJ
595 Prozessmanagement Organisation und Innovation Orga JJ
596 Prozessstruktur Organisation und Innovation Orga JJ
597 Prozessqualität Organisation und Innovation Orga JJ
598 Prozessaufwand Organisation und Innovation Orga JJ
599 Maßnahmen zur Steigerung der Prozesseffizienz Organisation und Innovation Orga JJ
600 Primärorganisation/Rein Prozessorganisation Organisation und Innovation Orga JJ
601 Einfluss-Prozessorganisation Organisation und Innovation Orga JJ
602 Sekundärorganisation/ Matrix-Prozessorganisation: Organisation und Innovation Orga JJ
603 Räumliche Prozessgestaltung Organisation und Innovation Orga JJ
604 Motivationstheorien Organisation und Innovation Orga JJ
605 Inhaltstheorie Organisation und Innovation Orga JJ
606 Bedürfnispyramide nach Maslow Organisation und Innovation Orga JJ
607 Defizitprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
608 Progressionsprinzip Organisation und Innovation Orga JJ
609 Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie nach Vroom Organisation und Innovation Orga JJ
610 Was ist Führung? Organisation und Innovation Orga JJ
611 Personalistische Führungstheorien Organisation und Innovation Orga JJ
612 Situative Führungstheorien Organisation und Innovation Orga JJ
613 Aufgabeborientierter- vs. Beziehungsorientierter-Führungsstil Organisation und Innovation Orga JJ
614 Führungskontinuum nach Tannenbaum/Schmidt 1958 Organisation und Innovation Orga JJ
615 Führungs-Grid nach Blake/Mouton 1965 Organisation und Innovation Orga JJ
616 Was ist Restriktion Organisation und Innovation Orga JJ
617 Unterstützung Organisation und Innovation Orga JJ
618 Konsequenz Organisation und Innovation Orga JJ
619 Generelle Methodikanforderungen Organisation und Innovation Orga JJ
620 Projektphasen Organisation und Innovation Orga JJ
621 Phasenzyklus Organisation und Innovation Orga JJ
622 Schichtmodell des Wandels Organisation und Innovation Orga JJ
660 Klassifikationsmöglichkeiten mehrdimensionaler Bereichsbildung Organisation und Innovation Orga JJ
ID Question Course Name Author
624 Existiert ein Zusammenhang zwischen Unternehmensperformance und Innovationsgrad Organisation und Innovation Inno JJ
625 Existiert ein Zusammenhang zwischen F&E-Rate und Innovationsfähigkeit Organisation und Innovation Inno JJ
626 Innovation ist die Kombination von was? Organisation und Innovation Inno JJ
627 Was ist der Vorteil von Digitaler Fertigung? Organisation und Innovation Inno JJ
628 Was beeinflusst die Geschwindigkeit der Technologieentwicklung? Organisation und Innovation Inno JJ
629 Was sind Megatrends? (Beispiele) Organisation und Innovation Inno JJ
630 Was ist der Unterschied zwischen Invention und Innovation? Organisation und Innovation Inno JJ
631 Prozess- vs Produktinnovation Organisation und Innovation Inno JJ
632 Innovationstyp 1 Organisation und Innovation Inno JJ
633 Innovationstyp 2 Organisation und Innovation Inno JJ
634 Was ist das Ziel der Innovationstätigkeit? Organisation und Innovation Inno JJ
635 Was sind Typische Fehler beim USP (unique selling point) Organisation und Innovation Inno JJ
636 Was ist eine Radikale Innovation Organisation und Innovation Inno JJ
637 Was ist eine Anwendungsinnovation Organisation und Innovation Inno JJ
638 Was ist eine Technische Innovation Organisation und Innovation Inno JJ
639 Was ist eine Inkrementelle Innovation Organisation und Innovation Inno JJ
640 Marktneuheit (Potentiale und Barrieren) Organisation und Innovation Inno JJ
641 Technologieneuheit (Potentiale und Barrieren) Organisation und Innovation Inno JJ
642 Bestimmung des technologischen Innovationsgrades Organisation und Innovation Inno JJ
643 Relativer technologischer Innovationsgrad Organisation und Innovation Inno JJ
644 Je höher der Innovationsgrad, desto.. Organisation und Innovation Inno JJ
645 Radikale Innovationen... Organisation und Innovation Inno JJ
646 Quellen von Widerstand Organisation und Innovation Inno JJ
647 Wie läuft die Problemlösung ab? Organisation und Innovation Inno JJ
648 Diffusionsprozess Organisation und Innovation Inno JJ
649 Relevante Produkteigenschaften nach Rogers Organisation und Innovation Inno JJ
650 Innovationsadaption Relevanz existierender Schemata Organisation und Innovation Inno JJ
651 Quellen des Individuellen Widerstands Organisation und Innovation Inno JJ
652 Nicht-Wollen (Niveaus) Organisation und Innovation Inno JJ
653 Was ist Groupthink Organisation und Innovation Inno JJ
654 Hauptbarrieren von Innovation Organisation und Innovation Inno JJ
655 interne Opposition: Hierarchie Organisation und Innovation Inno JJ
656 Interne Opposition: Internes Rechnungswesen Organisation und Innovation Inno JJ
657 Interne Opposition: Anreizsysteme Organisation und Innovation Inno JJ
658 Quellen organisatorischer Opposition (Intern) Organisation und Innovation Inno JJ
659 Aktivitäten der Opposition Organisation und Innovation Inno JJ
661 Positive Effekte von Opposition Organisation und Innovation Inno JJ
662 Explorative Aktivität Organisation und Innovation Inno JJ
663 Exploitative Aktivitäten Organisation und Innovation Inno JJ
664 Strukturelle Ambidextrie Organisation und Innovation Inno JJ
665 Kontextuelle Ambidextrie Organisation und Innovation Inno JJ
666 Zusammenhang zwischen Innovationsgrad und -erfolg Organisation und Innovation Inno JJ
667 Innovative Dynamik vs. operative Stabilität Organisation und Innovation Inno JJ
668 Erfolgsfaktoren der Innovation Organisation und Innovation Inno JJ
669 Ressourcentheoretische Perspektive Organisation und Innovation Inno JJ
670 Komplexitätsbarriere Organisation und Innovation Inno JJ
671 Interaktionsbarriere (Wissen, Wollen, Kommunikation) Organisation und Innovation Inno JJ
672 Innovationssystem Organisation und Innovation Inno JJ
673 Spezialisierung der Innovationstätigkeit Organisation und Innovation Inno JJ
674 Hierarchische Koordination: Pluralverantwortung Rang Exklusivität Kombination Organisation und Innovation Inno JJ
675 nicht-hierarchische Koordination Organisation und Innovation Inno JJ
676 Instrumente des Schnittstellenmanagements Organisation und Innovation Inno JJ
677 Stage-Gate-Prozess Organisation und Innovation Inno JJ
678 Probleme aus der Praxis beim Stage-Gate-Prozess Organisation und Innovation Inno JJ
679 Weiterentwicklung des Stage-Gates Organisation und Innovation Inno JJ
680 Mehr-Ebenenmodell der Organisationskultur Organisation und Innovation Inno JJ
682 Elemente der Unternehmenskultur Organisation und Innovation Inno JJ
683 Historie Organisation und Innovation Inno JJ
684 Promotorenmodell Organisation und Innovation Inno JJ
685 Empirische Befunde zur Arbeitsteilung Organisation und Innovation Inno JJ
686 Theoreme des Promotorenmodells Führungsperspektive Korrespondenztheorem: Organisation und Innovation Inno JJ
687 Theoreme des Promotorenmodells Führungsperspektive Widerstandbezoggenes Theorem der Arbeitsteilung: Organisation und Innovation Inno JJ
688 Theoreme des Promotorenmodells Führungsperspektive Widerstandsbezogenes Interaktionstheorem: Organisation und Innovation Inno JJ
689 Theoreme des Promotorenmodells Ressourcenperspektive Defizittheorem: Organisation und Innovation Inno JJ
690 Theoreme des Promotorenmodells Ressourcenperspektive Ressourcenbezogenes Theorem der Arbeitsteilung Organisation und Innovation Inno JJ
691 Theoreme des Promotorenmodells Ressourcenperspektive Ressourcenbezogenes Interaktionstheorem Organisation und Innovation Inno JJ
692 Opponenten Modell Organisation und Innovation Inno JJ
693 Interaktionsthese zu Promotoren und Opponenten Organisation und Innovation Inno JJ
694 Witte's Effizienzhypothese Organisation und Innovation Inno JJ
695 Promotoren vs Opponenten Organisation und Innovation Inno JJ
696 Kritische Bedingungen zur Wirksamkeit bei Promotoren vs Opponenten Organisation und Innovation Inno JJ
697 Erfindung, Innovation und Innovationsfähigkeit Organisation und Innovation Inno JJ
ID Question Course Name Author
698 Diffusionsbarrieren Organisation und Innovation Inno Altklausuren JJ
699 Formale Steuerung Organisation und Innovation Inno Altklausuren JJ
700 Innovationskultur Organisation und Innovation Inno Altklausuren JJ
701 Innovationstreiber "critical mass" Organisation und Innovation Inno Altklausuren JJ
702 Prozesssteuerung Organisation und Innovation Inno Altklausuren JJ
703 Theoretische Perspektiven Wie lassen sich Zusammenarbeitsbarrieren überwinden? Organisation und Innovation Inno Altklausuren JJ