Nennen und erläutern Sie Wandlungsbefähiger, nehmen Sie Stellung zu deren Entstehung / Gruppierung und erläutern Sie den wichtigsten.
Modularität, Mobilität, Skalierbarkeit, Universalität, Interoperabilität (Fabrik)
→ weitere Wandlungsbefähiger als der Natur (autonom) Selbstorganisation Selbstähnlichkeit Redundanz
→ Aus Potsdam: Wissen (explizites Wissen: Dokumente, stillschweigendes Wissen: Menschen)
Selbstorganisation → Prozess der Strukturbildung in einem aus Untersystemen oder elementaren Komponenten zusammengesetzten Gesamtsystem. Die Änderungen eines äußeren Systemparameters führt durch die lokale Wechselwirkung der Einzelkomponenten ohne den Einfluss einer äußeren Kraft und ohne zentrale Informationsverarbeitung von einem ungeordneten Zustand zu einem Zustand höherer Ordnung.