Was bedeutet das Abstandsquadratgesetz ?
Das Abstandsquadratgesetz ist ein Begriff aus dem Strahlenschutz. Es besagt, dass aufgrund der Divergenz der Strahlung die Dosisleistung pro Fläche mit zunehmendem Abstand von der Strahlenquelle umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands abnimmt. Wird der Abstand z. B. verdoppelt, so verringert sich die Dosisleistung pro Fläche auf ein Viertel, bei verdreifachtem Abstand auf ein Neuntel usw.
Das Gesetz gilt streng nur bei punktförmiger Strahlenquelle; näherungsweise gilt es immer, wenn die Ausdehnung der Quelle klein im Vergleich zum Abstand ist.